Kräutertage | Tag 7 | Fluffiges Focaccia mit Thymian
00votes
Article Rating
Geschmacksliebe trifft den Thymian.
Focaccia ist ein italienisches Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, Meersalz und Kräutern belegt wird. Die Ursprünge reichen bis ins Altertum zurück, von wo es über die Jahre hin zu einem traditionellen Teil des italienischen Frühstücks wurde. Heute hat sich Focaccia in der modernen Küche aber auch zu einer beliebten Zwischenmahlzeit entwickelt, die mit verschiedenen anderen Zutaten belegt und kombiniert wird. Der vielseitige Snack ist mit seinem unkomplizierten Hefeteig der Pizza sehr ähnlich, wird jedoch bei weiten nicht so reichlich belegt. Focaccia ist durch das Olivenöl wunderbar saftig und eignet sich toll als kleine Beilage zu Salaten oder für gemütliche Runden mit leckeren Dips(oder einer mediterranen Tomaten-Rosmarin-Butter).
Vorhang auf für den Thymian.
Thymian darf in keinem Kräuterbeet für die mediterrane Küche fehlen. Den kleinen Halbstrauch gibt es in verschiedenen Sorten mit unterschiedlichen Blattfarben und Aromen. Die zarten Triebspitzen und Blättchen eignen sich, um sie frisch in mediterranen Gerichten zu verwenden. Die ganzen Triebe mit festen Blättern können sowohl im Ganzen beim Braten und Kochen in Töpfe und Pfannen wandern, als auch getrocknet werden. Kopfüber luftig an einem dunklen Ort aufgehängt, gelingt das am besten.
Als Sonnenanbeter wächst das Küchenkraut im Garten problemlos, wenn es regelmäßig mit Wasser versorgt wird. Der mehrjährige Thymian entwickelt sich unter guten Bedingungen und genügend Platz über die Jahre schnell zu einem kleinen Strauch, dessen Stängel sogar verholzen. Als Heilpflanze ist er ein wahrer Star, der auf vielen Einsatzgebieten Anwendung findet. Die größten Stärken sind jedoch die heilsame Wirkung auf die Atmungsorgane und die beruhigende auf das Nervensystem.
Doch nun lassen wir mit der frischen Focaccia den Thymian im Ofen einmal so richtig sein Aroma entfalten. Es duftet so herrlich…
Rezept drucken
Focaccia mit Thymian
Italienisches Fladenbrot aus Hefeteig mit Olivenöl und aromatischen Thymian.
Vorbereitung
15Minuten
Kochzeit
25Minuten
Wartezeit
30 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
1/2 WürfelFrische Hefe
1Prise Birkenzucker
250gDinkelmehlTyp 630
1TL Salz
3ELOlivenöl
1TLThymiangetrocknet
Meersalz
1kleine handvollCherry Tomaten
Olivenölzum Teigformen
Vorbereitung
15Minuten
Kochzeit
25Minuten
Wartezeit
30 Minuten
Portionen
Stück
Zutaten
1/2 WürfelFrische Hefe
1Prise Birkenzucker
250gDinkelmehlTyp 630
1TL Salz
3ELOlivenöl
1TLThymiangetrocknet
Meersalz
1kleine handvollCherry Tomaten
Olivenölzum Teigformen
Anleitungen
Die Hefe mit dem Zucker in 150 ml lauwarmen Wasser auflösen.
Mehl, Salz und 1 EL Olivenöl in eine Rührschüssel geben. Hefemischung zugießen und alles mit der Küchenmaschine oder den Quirlen des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Danach den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche erneut aufschlagen und teilen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und leicht einölen. Mit leicht eingeölten Händen beide Teile zu flachen ovalen Fladen formen und auf das Backblech setzen. Der Teig sollte nicht höher als 1 cm sein.
Die Cherry Tomaten in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen, dabei leicht andrücken.
2 EL Olivenöl mit dem Thymian und einer reichlichen Prise Meersalz mischen.
Mit dem Stiehl eines Quirls kleine Munden in den Teig drücken und anschließend die Ölmischung aufpinseln.
Im vorgeheizten Backofen die Focaccia bei 200°C ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Rezept Hinweise
Focaccia lässt sich auch gut einfrieren. Nach dem Auftauen einfach 10 Minuten im Ofen aufbacken und noch einmal genießen.
Morgen wird es fruchtig beiSophies Himbeerlounge. Mit dabei: Die Kamille mal in ganz exotischer Form.
Geteilte Freude ist doppelte Freude! Gefällt dir mein Beitrag, dann freue ich mich, wenn du ihn auch mit deinen Freunden über die Social Media Buttons teilen möchtest.
Gern kannst du mir auch einen Kommentar hinterlassen oder aber ein Feedback senden, wenn du das Rezept einmal ausprobiert hast. Ich freue mich sehr darauf von dir zu lesen.
Liebe Juliane,
das Foccacia sieht einfach zum anbeißen aus! Ein perfekter Begleiter durch die Grillsaison, die bei uns am Wochenende gestartet ist 🙂 Das wird fürs nächste Mal unbedingt ausprobiert!
Liebe Katrin,
herzlichen Dank für das liebe Feedback. Ich freue mich darauf, wenn du das mal ausprobierst. Ich mag vorallem daran, dass es so unkompliziert ist und meine Lieben es so toll finden…
Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende. Juliane
anna
4 Jahre her
Mir gefällt deine Seite sehr gut, vor allem Layout und Kategorien sind schön und übersichtlich gestaltet.
Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage.. hier sind ja relativ viele Rezepte präsentiert die größtenteils auf Auszugsmehl basieren – für mich persönlich gehört das genau wie Zucker zu den Dingen die ich möglichst in meiner täglichen Ernährung meide, da Auszugsmehl meiner Meinung nach auch kein Lebensmittel in seiner natürlichen Form mehr ist. Kann ich die Rezepte auch mit frisch gemahlenem Mehl aus dem vollen Korn umsetzen? Focaccia die ich nämlich eigentlich eine tolle Sache:)
Beste Grüße
Liebe Anna,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Frage. Generell kannst du Auszugsmehle recht unkompliziert durch die Vollkornvariante ersetzen. Dabei zu beachten ist nur, dass Vollkornmehle etwas mehr Flüssigkeit aussaugen und so das Gebäck schnell trocken schmeckt. Um das zu vermeiden, kannst du etwa 10-20% mehr als der im Rezept angegebenen Flüssigkeit benutzen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir einen schönen und sonnigen Tag.
Liebe Grüße, Juliane
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Liebe Juliane,
das Foccacia sieht einfach zum anbeißen aus! Ein perfekter Begleiter durch die Grillsaison, die bei uns am Wochenende gestartet ist 🙂 Das wird fürs nächste Mal unbedingt ausprobiert!
Liebe Grüße,
Katrin
Liebe Katrin,
herzlichen Dank für das liebe Feedback. Ich freue mich darauf, wenn du das mal ausprobierst. Ich mag vorallem daran, dass es so unkompliziert ist und meine Lieben es so toll finden…
Ich wünsche dir ein sonniges Wochenende. Juliane
Mir gefällt deine Seite sehr gut, vor allem Layout und Kategorien sind schön und übersichtlich gestaltet.
Jetzt habe ich aber doch mal eine Frage.. hier sind ja relativ viele Rezepte präsentiert die größtenteils auf Auszugsmehl basieren – für mich persönlich gehört das genau wie Zucker zu den Dingen die ich möglichst in meiner täglichen Ernährung meide, da Auszugsmehl meiner Meinung nach auch kein Lebensmittel in seiner natürlichen Form mehr ist. Kann ich die Rezepte auch mit frisch gemahlenem Mehl aus dem vollen Korn umsetzen? Focaccia die ich nämlich eigentlich eine tolle Sache:)
Beste Grüße
Liebe Anna,
vielen Dank für deinen Kommentar und die Frage. Generell kannst du Auszugsmehle recht unkompliziert durch die Vollkornvariante ersetzen. Dabei zu beachten ist nur, dass Vollkornmehle etwas mehr Flüssigkeit aussaugen und so das Gebäck schnell trocken schmeckt. Um das zu vermeiden, kannst du etwa 10-20% mehr als der im Rezept angegebenen Flüssigkeit benutzen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir einen schönen und sonnigen Tag.
Liebe Grüße, Juliane