WordPress-Datenbank-Fehler: [Deadlock found when trying to get lock; try restarting transaction] DELETE FROM `dv7pudu_options` WHERE `option_name` = '_site_transient_timeout_wp_theme_files_patterns-0e9ea1d8dd611675f9f52fce95668d73'
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web309/e1/53/58657853/htdocs/WordPress_01/wp-includes/class-wpdb.php:1845) in /mnt/web309/e1/53/58657853/htdocs/WordPress_01/wp-content/plugins/wp-recipe-maker/includes/public/class-wprm-print.php on line 127
Chili con carne - Geschmacksliebe
Zwiebeln schälen und in kleine Stück schneiden. Knoblauchzehen fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken, Paprika waschen, entkernen und klein schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten bis es eine schöne braune Farbe bekommt.
Zwiebeln, Knoblauch und Paprika zugeben und kurz mit dünsten. In der Zwischenzeit die Dosen öffnen und in einem Sieb unter fließenden Wasser abspülen.
Die Bohnen, den Mais (mit seinem Saft), die Tomaten und das Tomatenmark in den Topf geben.
Die Tomatendose zur Hälfte mit Wasser füllen und das ebenso unterrühren.
Die Gewürze hinzugeben und das Chili zugedeckt auf kleiner Flamme 20 Minuten schmoren lassen.
Erneut abschmecken und ggf. nachwürzen. Wer mag kann nun den Kakao einrühren.
Notizen
Harissapaste ist eine scharfe Würzpaste aus frischen Chilis, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch, Salz und Olivenöl. Sie sorgt für ein feuriges Aroma. Du findest sie in gut sortierten Supermärkten, Bioläden oder Gewürzmärkten. Hast du keine zur Verfügung, dann kannst du mit den genannten Inhaltsstoffen auch selbst würzen. Dabei vorsichtig rangehen, damit dein Chili nicht zu scharf gerät.Etwas Kakao im Chili bringt eine leicht süße, schokoladige Note, die den Klassiker ein wenig aufpeppt. Wer keine Lust auf dieses kleine Experiment hat, lässt den Kakao einfach weg und genießt den feurigen Eintopf ganz klassisch.